Arbeitsgemeinschaft Hypophyse und Hypophysentumore

Geschäftsordnung

Ziele und Aufgaben

Die Arbeitsgemeinschaft Hypophyse und Hypophysentumore der Deutschen Gesellschaft für Endokrinologie beschäftigt sich mit Pathophysiologie, Biochemie, Genetik, Morphologie, Klinik und Therapie der Hypophysenerkrankungen. In der AG sollen alle Fachdisziplinen, welche sich mit Hypophysenerkrankungen befassen, zusammengeführt werden (u.a. Endokrinologen, Neurochirurgen, Pathologen, Radiologen, Strahlentherapeuten und Pädiater). Vorrangig werden interdisziplinäre, klinische und translationale Projekte angestoßen, koordiniert und deren Fortschritt verfolgt. Die Projekte sollen in gemeinsame Publikationen münden. Eine Zusammenarbeit und ein Austausch mit anderen Arbeitsgruppen auf internationaler Ebene wird angestrebt. Bei den Tagungen soll über neue Erkenntnisse bei Hypophysenerkrankungen informiert werden. Ein weiteres Ziel ist der Meinungsaustausch und die gegenseitige Unterstützung bei methodischen oder klinischen Fragestellungen und Problemen. Nachwuchswissenschaftler sollen durch die Expertise der Mitglieder unterstützt werden. Ihnen wird auch Gelegenheit geboten, Ihre Projekte bei den Tagungen der AG vorzustellen.

Die AG Hypophyse und Hypophysentumore versteht ihre Arbeit ausschließlich im Rahmen der Deutschen Gesellschaft für Endokrinologie, führt keinen eigenen Geschäftsbetrieb und erhebt keine eigenen Beiträge.

Die Mitgliedschaft in der AG Hypophyse ist informell. Alle Interessierten können an den Arbeitssitzungen teilnehmen oder bei Projekten der AG mitwirken. Die informellen Mitglieder werden in einer E-Mail Mitgliederliste geführt, die vom Sprecher/von der Sprecherin verwaltet wird. Über diese E-Mail Liste werden Einladungen, Protokolle und Mitteilungen der Arbeitsgemeinschaft versandt. Die Mitgliedschaft in der Deutschen Gesellschaft für Endokrinologie ist nicht Voraussetzung für die Mitgliedschaft in der Arbeitsgemeinschaft. Bei den Tagungen werden Teilnehmerlisten ausgelegt, auf denen der Wunsch zur Aufnahme in die E-Mail Mitgliederliste der Arbeitsgemeinschaft vermerkt werden kann. Bei Interesse zur Aufnahme kann der Sprecher/die Sprecherin auch direkt kontaktiert werden.

Die AG führt keinen eigenen Briefkopf. Ihr(e) Sprecher/in führt den Briefkopf: Deutsche Gesellschaft für Endokrinologie, Sprecher/in der Arbeitsgemeinschaft Hypophyse und Hypophysentumore.

Die AG trifft sich mindestens einmal jährlich und der Sprecher/die Sprecherin lädt rechtzeitig, mindestens 4 Wochen vor dem geplanten Treffen, ein. Die Einladung erfolgt über die E-Mail Adressliste der Mitglieder unter Angabe der Tagesordnung.

Der/die Sprecher/in und der Beirat werden für eine Amtszeit von 3 Jahren gewählt. Eine Wiederwahl ist möglich. Dem Beirat gehören 3 Beiratsmitglieder an. Im Beirat sollen nach Möglichkeit die für die Arbeit der AG relevanten Disziplinen in ausgeglichener Weise vertreten sein.

Mindestens einmal jährlich unterrichtet der/die Sprecher/in den Vorstand der DGE über die Arbeit und Neuwahlen der Arbeitsgemeinschaft und erstellt einen Bericht für die Endokrinologie-Informationen.

Publikationen der AG Hypophyse

Hier finden Sie eine Übersicht aller Publikationen der AG Hypophyse.

AWMF-Leitlinie „Hormoninaktive Hypophysentumoren“

Unter Schirmherrschaft der Deutschen Gesellschaft für Endokrinologie und unter Mitarbeit der AG Hypophyse wurde die AWMF-Leitlinie „Diagnostik und Therapie klinisch hormoninaktiver Hypophysentumoren“ veröffentlicht. Alle Informationen hierzu finden Sie im Kapitel "Leitlinen".

Register

Sprecher:
PD Dr. Timo Deutschbein, Oldenburg
Beirat:
Prof. Dr. Katharina Schilbach, München
Prof. Dr. Jörg Flitsch, Hamburg
Dr. Sonja Siegel, Essen

PD Dr. Timo Deutschbein
PD Dr. Timo Deutschbein
Prof. Dr. Katharina Schilbach
Prof. Dr. Katharina Schilbach
Professor Dr. Jörg Flitsch
Prof. Dr. Jörg Flitsch
Dr. Sonja Siegel
Dr. Sonja Siegel