Hormone steuern unser Leben

Hormone

steuern unser Leben

Deutsche Gesellschaft für Endokrinologie

Die DGE
informiert

Patienten

Die DGE
fördert

Wissenschaft

Die DGE
informiert die

Öffentlichkeit

Die DGE
macht

Fortbildung

Aktuelles

Gemeinsame Online-Pressekonferenz von DDG und DGE

Einladung zur gemeinsamen Online-Pressekonferenz der Deutschen Diabetes Gesellschaft (DDG) und der Deutschen Gesellschaft für Endokrinologie (DGE) am Mittwoch, dem 9. Juli 2025 von 11:00 bis 12:00 Uhr.

Ausschreibung Mentorenprogramm der DGE 2025

Der DGE ist die Förderung des wissenschaftlichen Nachwuchses in der Endokrinologie ein besonderes Anliegen. Ziel ist es, bereits junge Kolleginnen und Kollegen nachhaltig zu fördern, in Ihrem Beruf zu unterstützen und z.B. bei Ihren Karriere-Entscheidungen zu beraten.

Hier finden Sie alle aktuellen Informationen

Neueste Pressemitteilungen der DGE

Diabetes & Hormonerkrankungen als Nebenwirkungen einer Krebsimmuntherapie

Berlin/Altdorf – Moderne Immuntherapien können das Leben von Menschen mit Krebs deutlich verlängern. Die Behandlung mit sogenannten Checkpoint-Inhibitoren kann jedoch verschiedene endokrine Nebenwirkungen mit sich bringen, unter anderem eine Entzündung der Hirnanhangdrüse mit Ausfall lebenswichtiger Hormone oder einen neuartigen, insulinpflichtigen Autoimmun-Diabetes (CIADM). Die Deutsche Diabetes Gesellschaft (DDG) und die Deutsche Gesellschaft für Endokrinologie (DGE) fordern deshalb im Rahmen einer Krebstherapie regelmäßige Stoffwechselkontrollen sowie den Ausbau spezialisierter endokrinologisch-diabetologischer Strukturen in Kliniken. Auf einer gemeinsamen Online-Pressekonferenz am Mittwoch, den 9. Juli 2025, spricht Experte Professor Dr. med. Andreas Fritsche zu diesem Thema.

Altersbedingter Testosteronmangel: Keine „männlichen Wechseljahre“ – aber echte Symptome

Altdorf, Juni 2025 – Stimmungstiefs, schwindende Lust, schlaffe Muskeln: Wenn Männer älter werden, verändert sich auch ihr Hormonhaushalt. Oft ist dann von der „Andropause“ oder den „Wechseljahren des Mannes“ die Rede. Die Deutsche Gesellschaft für Endokrinologie e. V. (DGE) stellt klar: Einen abgegrenzten hormonellen Einschnitt wie bei Frauen gibt es bei Männern nicht. Dennoch kann ein sinkender Testosteronspiegel für Beschwerden verantwortlich sein. In bestimmten Fällen ist hier eine medizinische Abklärung sinnvoll.

24. April: Welthormontag

Altdorf, 23. April 2025 – Hormone beeinflussen unseren Alltag stärker als vielen bewusst ist: Sie regulieren Wachstum, Gewicht, Stimmung, Umgang mit Stress und sogar unseren Schlaf. Da sich die Symptome hormoneller Störungen häufig schleichend entwickeln und vielfältig sind, werden diese Störungen oft erst spät erkannt. Anlässlich des Welthormontages am 24. April, der von der European Society of Endocrinology (ESE) organisiert wird, macht die Deutsche Gesellschaft für Endokrinologie e. V. (DGE) auf die Bedeutung der Hormongesundheit aufmerksam und gibt praktische Empfehlungen für einen ausgeglichenen Hormonhaushalt. #BecauseHormonesMatter

Sport und Cortisol

Altdorf, 2. April 2025 – Der Frühling hält langsam Einzug und sorgt dafür, dass viele Menschen motiviert sind, sich zu bewegen oder mit dem Sport anzufangen. Ein guter Entschluss, denn körperliche Aktivität hat nicht nur positive Effekte auf das Herz-Kreislauf-System, sondern auch auf die Stressregulation im Körper. Die Deutsche Gesellschaft für Endokrinologie e.V. (DGE) erklärt, warum Bewegung nicht nur für die Gesundheit, sondern auch für den Cortisolspiegel förderlich ist.


Über die DGE

Die Deutsche Gesellschaft für Endokrinologie ist die wissenschaftliche Fachgesellschaft und Interessenvertretung all derer, die im Bereich Endokrinologie forschen, lehren oder ärztlich tätig sind. Lernen Sie den Vorstand und die Struktur der DGE kennen. Wenn Sie sich selber mit der Endokrinologie befassen, können auch Sie Mitglied der DGE werden. Eine besondere Anerkennung für junge Wissenschaftler sind die Wissenschaftspreise der DGE.

Service für Patienten

Mit was genau befasst sich die Endokrinologie? Wo finde ich einen Endokrinologen in meiner Nähe? Welche Erkrankungen im Bereich Hormone und Stoffwechsel gibt es? Kostenlose Broschüren geben leicht verständlich Auskunft über endokrinologische Themen. Patienten mit einer Hormonerkrankung finden Ansprechpartner in einer der vielen Selbsthilfegruppen.