Kontakt

Navigation überspringen
  • Geschäftsstelle
  • Pressesprecher
  • Impressum
 

www.endokrinologie.net

Navigation überspringen
  • Startseite
  • DGE
    • Aktuelles
    • Wir über uns
    • Satzung und Wahlordnung
    • Vorstand
    • Geschäftsstelle
    • Sektionen und AGs
    • Akademie
    • Mitglied werden
    • Preise
    • Projektförderungen
    • Stellen-/Praxisbörse
    • Fördermitglieder
    • Ehrenmitglieder
    • Corporate Membership
    • Corporate Members
    • Login
  • Patienten
    • Endokrinologie
    • Arztsuche
    • Erkrankungen
    • Informationsbroschüren
    • Selbsthilfegruppen
    • Interessantes in der Presse
  • Wissenschaft
    • Forschungsprojekte
    • Klinische Studien
    • Translationaler Forschungspreis
    • Mentorenprogramm
    • DGE-Schirmherrschaften
  • Öffentlichkeit
    • Pressekonferenz
    • Pressemitteilungen
    • Pressespiegel
    • DGE-Medienpreis
    • Endokrinologie im Blog
    • Publikationen
    • Pressesprecher
    • Compliance Richtlinien
  • Fortbildung
    • Wissenschaftliche Tagungen
    • Akademie
    • Leitlinien
 
Navigation überspringen
  • Startseite
  • DGE
    • Aktuelles
    • Wir über uns
    • Satzung und Wahlordnung
    • Vorstand
    • Geschäftsstelle
    • Sektionen und AGs
      • Angewandte Endokrinologie
      • Diabetes, Adipositas und Stoffwechsel
      • Endokrinologie-AssistentInnen
      • Experimentelle Endokrinologie
      • Knochen- und Mineralstoffwechsel
      • Nebenniere, Steroide und Hypertonie
      • Neuroendokrinologie
      • Reproduktionsbiologie und -medizin
      • Schilddrüse
      • AG DGPAED
      • AG Endokrine und neuroendokrine Onkologie
      • AG Hypophyse
      • AG Labor
      • AG Transgendermedizin
      • AG YARE
    • Akademie
    • Mitglied werden
    • Preise
      • Berthold-Medaille
      • Von Recklinghausen-Preis
      • Schoeller-Junkmann-Preis
      • Von Basedow-Preis
      • Ernst und Berta Scharrer-Preis
      • Endokrinologie-Ass.-Preis
      • YARE Förderung / Stipendien
      • Bruno Allolio-Preis
      • Anke Mey-Preis
      • Arthur Jores-Ehrenpreis
      • DGE-Medienpreis
      • Translationaler Forschungspreis
      • Bisherige Preisträger
    • Projektförderungen
      • Reisekostenstipendium
    • Stellen-/Praxisbörse
    • Fördermitglieder
    • Ehrenmitglieder
    • Corporate Membership
    • Corporate Members
    • Login
  • Patienten
    • Endokrinologie
    • Arztsuche
    • Erkrankungen
      • Schilddrüse
        • Schilddrüsenunterfunktion
        • Schilddrüsenüberfunktion
        • Morbus Basedow
        • Hashimoto-Thyreoiditis
        • Schilddrüsenknoten
        • Schilddrüsenkrebs
      • Nebennieren
        • Nebenniereninsuffizienz
        • Therapie mit Glukokortikoiden
        • Adrenogenitales Syndrom
        • Nebennierentumoren
          • Phäochromozytom
          • Conn-Adenom
          • Cushing-Adenom
          • Nebennnieren-Karzinom
          • Nebennieren-Inzidentalom
        • Endokrine Hypertonie
        • Hirsutismus
      • Hypophyse
        • Cushing-Syndrom
        • Akromegalie
        • Hormoninaktives Hypophysenadenom
        • Hypophyseninsuffizienz
        • Operative Therapie von Hypophysentumoren
        • Kraniopharyngeom
        • Prolaktinom
    • Informationsbroschüren
    • Selbsthilfegruppen
    • Interessantes in der Presse
  • Wissenschaft
    • Forschungsprojekte
      • SFB 1665: Sexdiversity
      • SFB 1665: Sexdiversity
      • Lokale Kontrolle der Schilddrüsenhormonwirkung (LOCOTACT)
      • Local Control of Thyroid Hormone Action (LOCOTACT)
      • Männliche Keimzellen: Von den Genen zur Funktion
      • Male Germ Cells: from Genes to Function
      • Molekulare Pathogenese von Störungen der männlichen Reproduktion
      • Molecular Pathogenesis of Male Reproductive Disorders
      • Diabetische Mikroangiopathie
      • Diabetic Microvascular Complications
      • SFB/Transregio 205 „Zur Nebenniere“
      • CRC/Transregio 205 „The Adrenal: Central Relay in Health and Disease”
    • Klinische Studien
    • Translationaler Forschungspreis
      • Antragsformular
    • Mentorenprogramm
      • Antragsformular
    • DGE-Schirmherrschaften
      • Register unter DGE-Schirmherrschaft
  • Öffentlichkeit
    • Pressekonferenz
      • Archiv
        • Kongress 2025
        • Hormonwoche 2024
        • DGE und DDG 2024
        • Kongress 2024
        • Hormonwoche 2023
        • DGE und DDG 2023
        • Kongress 2023
        • Hormonwoche 2022
        • DGE und DDG 2022
        • Kongress 2022
        • Hormonwoche 2021
        • DGE und DDG 2021
        • Kongress 2021
        • Hormonwoche 2020
        • DGE und DDG 2020
        • Kongress 2020
        • Hormonwoche 2019
        • DGE und DDG 2019
        • Kongress 2019
        • Hormonwoche 2018
        • DGE und DDG 2018
        • Kongress 2018
        • Hormontag 2017
    • Pressemitteilungen
      • Archiv
    • Pressespiegel
    • DGE-Medienpreis
    • Endokrinologie im Blog
    • Publikationen
      • ECED
      • Fachbücher
    • Pressesprecher
    • Compliance Richtlinien
  • Fortbildung
    • Wissenschaftliche Tagungen
      • Archiv
    • Akademie
      • Beirat
      • Geschäftsordnung
      • Zertifizierung von Einrichtungen
      • Zertifizierung von Fortbildungen
      • Endokrinologie-Ass.
        • Ausbildung
        • Tätigkeitsprofil
        • Weiterbildungstermine
    • Leitlinien
 

Endokrinologische Erkrankungen

Experten veröffentlichen an dieser Stelle in loser Reihenfolge interessante Beiträge zu endokrinologischen Krankheitsbildern. Diese Informationen richten sich vor allem an betroffene Patienten, deren Angehörige und andere interessierte Laien.

Erkrankungen der Schilddrüse

  • Schilddrüsenunterfunktion
  • Schilddrüsenüberfunktion
  • Morbus Basedow
  • Autoimmunthyreoiditis (Hashimoto-Thyreoiditis)
  • Schilddrüsenknoten (heiße Knoten, kalte Knoten)
  • Schilddrüsenkrebs

Erkrankungen der Nebennieren

  • Erkrankungen der Nebennieren - Einführung
  • Nebennierenhormonmangel (Nebenniereninsuffizienz)
  • Therapie mit Glukokortikoiden
  • Adrenogenitales Syndrom
  • Nebennierentumoren
    • Phäochromozytom
    • Conn-Adenom (Primärer Hyperaldosteronismus)
    • Cushing-Adenom (Glukokortikoid-Exzess)
    • Nebennierenkarzinom
    • Nebenniereninzidentalom
  • Endokrine Hypertonie
  • Hirsutismus

Erkrankungen der Hypophyse

  • Erkrankungen der Hypophyse - Einführung
  • Cushing-Syndrom
  • Akromegalie
  • Hormoninaktives Hypophysenadenom
  • Hypophyseninsuffizienz
  • Operative Therapie von Hypophysentumoren
  • Kraniopharyngeom
  • Prolaktinom (Prolaktin produzierender Hypophysentumor)
Navigation überspringen

Patienten

  • Endokrinologie
  • Arztsuche
  • Erkrankungen
    • Schilddrüse
    • Nebennieren
    • Hypophyse
  • Informationsbroschüren
  • Selbsthilfegruppen
  • Interessantes in der Presse
 
Bitte beachten Sie den Haftungsausschluss für medizinische Themen

DGE

Die Deutsche Gesellschaft für Endokrinologie ist die wissenschaftliche Fachgesellschaft und Interessenvertretung all derer, die im Bereich von Hormonen und Stoffwechsel forschen, lehren oder ärztlich tätig sind.
Mehr über die DGE...

Folgen Sie uns!

instagram.com

lnkd.in

Wichtige Links

  • Endokrinologe gesucht?
  • Sektionen der DGE
  • Akademie
  • Blog der DGE
  • Blog-Beiträge

Aktuell

  • Lieferengpass Natriumperchlorat
  • Verfügbarkeit von Irenat®

Aus dem Blog der DGE

22. Apr Senkung des LDL-Cholesterins um 50 % durch Lerodalcibep, einen neuen Drittgenerations-PCSK-9 Hemmer
17. Apr Kein Zusammenhang zwischen Glucagon-Like Peptide-1-Rezeptoragonisten und Gedanken an Selbstmord oder Selbstverletzung
16. Apr Empagliflozin nach akutem Myokardinfarkt ohne Nutzen für Herzinsuffizienz oder Tod
04. Apr Observations- und randomisierte Studien (RCTs) über Erkrankungen und Vitamin D: Diskordante Ergebnisse
03. Apr Achsenzeit heute: eine Achse des Bösen und des Guten?

Bevorstehende DGE-Tagungen

2nd Conference on Experimental Endocrinology
Spotlight Hormone
Herbstsitzung der AG Hypophyse und 28. Jahrestagung der Sektion Neuroendokrinologie (Joint Meeting)
28. Intensivkurs für Endokrinologie
12. NNR Insuffizienz Schulungstreffen
69. Deutscher Kongress für Endokrinologie
29. Intensivkurs für Endokrinologie
70. Deutscher Kongress für Endokrinologie

© 2016-2025 Deutsche Gesellschaft für Endokrinologie

Navigation überspringen
  • Suche
  • Sitemap
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Rechtliche Hinweise
 
nach oben